Unternehmungen

01   

Lovcen, Lipa Höhle, Sveti Stefan
Ganztagesausflug
Ausflug nach Lovcen, danach in die Höhle Lipa und zum Schluss nach Sveti Stefan

Kosten bei 4 Teilnehmern : 38 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 32 € pro Person
 zzgl. Eintrittspreise

02 

Lovcen, Kotor, Sveti Stefan
Ganztagesausflug
Ausflug nach Lovcen, danach Kotor und zum Schluss Sveti Stefan

Kosten bei 4 Teilnehmern : 40 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 34 € pro Person
zzgl. Eintrittspreise

03 

Kloster  Ostrog
Ganztagesausflug
Ausflug zum Kloster Ostrog 



Kosten bei 4 Teilnehmern : 44 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 40 € pro Person
zzgl. Eintrittsgebühren

04 

Kotor und Gospa od Skrpjela
Halbtagesausflug
Ausflug nach Kotor und dann nach Gospa od Skrpjela 


Kosten bei 4 Teilnehmern : 32 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 30 € pro Person
zzgl. Eintrittsgebühren

05

Tara Schlucht
2 Tagesausflug
Ausflug zur Tara Schlucht, incl. Übernachtung in einer 4 Sterne Pension

Kosten bei 4 Teilnehmern : 80 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 70 € pro Person
 zzgl. Eintrittspreise

06

Biogradska Gora
Tagesausflug
Ausflug zum Nationalpark Biogradska Gora


Kosten bei 4 Teilnehmern : 45 € pro Person
Kosten bei 6 Teilnehmern : 40 € pro Person
 zzgl. Eintrittspreise

07

Ausflug nach Albanien oder Kroatien / Dubrovnik
Diese Ausflüge werden separat nach Absprache direkt vor Ort oder nach vorheriger Besprechung angeboten.
Kosten nach Absprache und Dauer

08

Fahrten zu zweit / Persöhnliche Betreuung
Bitte direkt anfragen. Kosten werden individuell abgestimmt.
Wünsche nach Übernachtungen und andere Ziele werden gerne berücksichtigt

Burg und Altstadt

Dieser antike Teil der Stadt mit seinen engen und kurvenreichen Gassen gibt Ihnen die Möglichkeit, den Geist der Antike zu spüren. Erst illyrische, dann osmanische Einflüsse ließen diese Stadt anders und besonders aussehen. Die Zitadelle, die die Stadt beherrscht, hat einen der schönsten Aussichtspunkte zum Meer. Heute wird es als Veranstaltungsort für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt. 

Lovcen

Entdeckungsreisen zum Lovćen Nationalpark führen an einen Ort, der mit einer Mischung aus kulturhistorischen Denkmälern und atemberaubenden Berglandschaften beeindruckt. Der Nationalpark erreicht eine Größe von stolzen 64 Quadratkilometern – genügend Raum, um eine Wanderregion in all ihren unterschiedlichen Facetten zu bewundern. Die Lage des nach dem Berg Lovćen benannten Nationalparks aus dem Jahr 1952 ist ebenso reizvoll. Diese Naturschönheit ist zwischen der einstigen Hauptstadt Cetinje, der pittoresken Küstenstadt Budva sowie Kotor zu Hause. Doch nur auf den ersten Blick präsentiert sich der Lovćen Nationalpark als reine Naturlandschaft. Wer genauer hinschaut, entdeckt die kulturelle Seite der Naturoase. Im Herzen des historischen Kerns von Montenegro gelegen, verzaubert der Nationalpark mit einem atemberaubenden Blick auf das Durmitor-Gebirge in nördlicher Richtung. Noch bekannter ist der Lovćen Nationalpark als Heimat der letzten Ruhestätte des Dichterfürsten Njegoš.

Tara Schlucht

Die Tara Schlucht ist nicht nur irgendeine Attraktion, die den Durmitor-Nationalpark ziert. Auf einer Reise zu diesem gigantischen Naturschauspiel im Norden Montenegros entdecken Sie die größte Schlucht von Europa. Die Schlucht verdankt ihren Namen der Tara. Der längste Fluss Montenegros schlängelt sich auf einer 78 Kilometer langen Schneise seinen Weg durch die imposante Bergwelt. Die Schneise ist beeindruckende 1.600 Meter tief. Die Tara Schlucht ist ein Ausflugsziel mit Wow-Faktor, das als einer der größten Canyons der Welt Geschichte schreibt. Das Zusammenspiel aus Wasserfällen, Kaskaden fürs Rafting und Stromschnellen raubt einem den Atem. Doch das ist noch längst nicht alles. Die längste, tiefste und ursprünglichste Schlucht Europas lädt zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour ein, die alle Facetten der Naturlandschaft offenbart. Ob zu Fuß oder im Boot, ob auf trockenem Untergrund oder inmitten der schäumenden brodelnden Gischt – für Abwechslung ist auf diesem Ausflug gesorgt.

Sveti Stefan

 Das gesamte Eiland ist zwar nur etwa eineinhalb Hektar groß. Dennoch beweist das anmutige Eiland Größe. Nur über einen kurzen hübschen Damm mit dem Festland verbunden, avanciert Sveti Stefan zum Anziehungspunkt der Schönen und Reichen. Namhafte Persönlichkeiten wie Helmut Kohl, Marilyn Monroe, Sylvester Stallone, Claudia Schiffer, Elizabeth Taylor oder Silvio Berlusconi verbrachten an diesem Ort schon ihren Urlaub. In der Vergangenheit wurde für Sveti Stefan ein besonderes Konzept vorgesehen. Ursprünglich wurde die Insel als Befestigungsort angelegt. Eine Familie namens Pastrovic ließ auf dem Eiland eine Kirche errichten, die dem heiligen Stefan geweiht war. Zudem entstanden auf der Insel Unterkünfte, die Kindern und Frauen während der türkischen Angriffe als Refugium dienen sollten. Doch ein Großteil der Bevölkerung verließ das Gebiet bis zu den 1950er Jahren. In den 1950ern und 1960ern wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um Sveti Stefan zu einer idyllischen Hotelinsel auszubauen. Und das Konzept ging auf. Zahlreiche Bungalows, Appartements, Resorts und Suiten wurden errichtet, bei denen angeblich kein Zimmer wie das andere ist. Dieser Hang zur Individualität und die reizvolle Lage überzeugen Urlaubsgäste bis heute.

Lipa Höhle

 Durch die Lipa Höhle bahnen sich verschiedene Gänge ihren Weg, die zusammen etwa 2.500 Meter lang sind. Zahlreiche üppig verzierte Säle säumen die Höhle. Im Wechselspiel mit prachtvollen Galerien wirkt jeder einzelne Saal noch eindrucksvoller. Die Lipa Höhle ist geheimnisvoll und strahlend schön. Denn auch unterirdische Seen, Quellen und Wasserströme bahnen sich den Weg durch die Höhle. Dieses facettenreiche Wechselspiel betont den Reiz dieses außergewöhnlichen Reiseziels. Dieser Touristenmagnet ist die einzige und erste Grotte Montenegros, die für Besucher zugänglich ist. Die Innenräume locken mit einer aufregenden Vielfalt unterschiedlicher Karstmerkmale, die das Tor zu einer Höhle öffnen, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Nur wenige Kilometer von Podgorica, Cetinje und Budva entfernt, verzaubert die Lipa Höhle als Grotte mit außergewöhnlicher Anmut. Die Lipa Höhle wirkt authentisch und betört mit einer wilden Schönheit, die Besucher erstaunen lässt und Besichtigungen in ein unvergessliches Erlebnis verwandelt.

Kloster Ostrog

DiesTief im Herzen der Bergwelt von Montenegro ist das Kloster Ostrog zu Hause. Erhaben ragt das Kloster im schneeweißen Farbton aus dem Fels hervor. Heute ist kaum noch vorstellbar, dass die Menschen in der Vergangenheit den 900 Meter langen Weg zu dem Gotteshaus ausschließlich barfuß zurücklegen mussten. Doch heute haben sich die Zeiten geändert. Wer eine Anfahrt mit dem Auto auf der etwa fünf Kilometer langen Serpentinenstraße bevorzugt, kann diese Option auch gern wählen. Das Gründungsjahr des montenegrinischen Sakralgebäudes geht auf das Jahr 1656 zurück. Damals wurde das Gotteshaus von Vasilije Jovanovic ins Leben gerufen. Der serbische Heilige fand in der Ortschaft Ostrog ein neues Zuhause, nachdem türkische Besetzer ein Kloster in Tvrdor zerstörten. Diese Gefahr sollte durch die besondere Bauweise des Klosters Ostrog vermieden werden. Damit den Türken ein Angriff weitgehend erschwert wurde, wurde der Sakralbau nicht nur auf einer Höhe von 900 Metern angelegt. Indem das Gotteshaus direkt in die Felswand gebaut wurde, war der Zugang zu dem Prachtbau wesentlich erschwert.

Nationalpark Biogradska Gora

Klein, aber fein: vermutlich gibt es kaum eine Bezeichnung, die treffender auf den Nationalpark Biogradska Gora zutrifft. Denn dieses im Zentrum der montenegrischen Bjelascia-Bergkette gelegene Idyll ist der kleinste Nationalpark des Landes. Dennoch oder gerade deswegen verbreitet Biogradska Gora eine unvergleichbar schöne Atmosphäre. Es heißt, dieser Ort sei einer der letzten Urwälder Europas. Die knapp 60.000 Quadratkilometer große Naturlandschaft vereint schließlich eine Tier- und Pflanzenwelt, die jeden Biologen aufhorchen lässt. Ein Landschafts-Highlight jagt das nächste. Es ist genau diese Vielfalt, die die vermeintlich geringe Größe des Nationalparks vergessen lässt.

Gospa od Škrpjela 

Gospa od Škrpjela, ist ein Ort in Montenegro, der auf seine Besucher eine magische Anziehungskraft ausübt. Idyllisch ragt das Inselchen vor der kleinen Küstenstadt von Perast aus dem Wasser: bereits dieser Anblick lässt Urlauberherzen höher schlagen. Doch das benachbarte Eiland der Insel Sveti Đorđe ist nicht nur durch seine malerische Lage im Herzen der wunderschönen Bucht von Kotor ein Blickfang, der noch Jahre später sehnsüchtige Erinnerungen weckt. Die Gospa od Škrpjela ist kulturell und naturlandschaftlich so wertvoll, dass das Eiland mittlerweile sogar UNESCO Weltnaturerbe verewigt wurde. Es kostet Sie nur wenige Euros, um per Boot auf die kleine Kircheninsel zu gelangen. Es ist bei Weitem kein Zufall, dass das Eiland an genau dieser Stelle aus dem Wasser ragt. Schließlich ist die heutige Herberge eines Gotteshauses künstlich aufgeschüttet worden. Dennoch ist die Entstehung der Insel zu weiten Teilen dem Zufall geschuldet. Denn in der Tat setzen sich mehrere Felsbollwerke und mit Steinen beladene gesunkene Schiffe auf dem Boden ab. Durch diese traurige Entwicklung wurde die Geburtsstunde der Gospa od Škrpjela eingeleitet.

Albanien

Auf einem Hügel steil über der Buna zwischen den Flüssen Buna und Drin liegt die Burgruine Rozafa. Ihre Ursprünge gehen auf die vorrömische Zeit der Illyrer zurück. Die Burg hat bis in die Neuzeit die Geschicke der Stadt bestimmt. Ihre Lage erlaubte, wichtige Verkehrswege auf dem Fluss und an Land sowie später die Brücken zu kontrollieren, und bot über Jahrtausende Sicherheit. Mit Ausnahme der Befestigungsmauer sind die meisten Gebäude der Burg zerstört. Bis zur Niederlage der türkischen Truppen im Jahr 1913 wurde sie noch militärisch genutzt. Am nördlichen Fuß des Burgbergs lag über Jahrhunderte auf einem schmalen Uferstreifen das Basarviertel Shkodras. Hier befindet sich auch die Buna-Brücke und eine Anlegestelle für die Buna hochkommende sowie den See querende Schiffe. 

Dubrovnik

Die Stadtmauern von Dubrovnik sind 1940 Meter lang sowie bis zwischen drei und sechs Meter breit und (gegen eine Gebühr) komplett begehbar. Sie sind das besterhaltene Fortifikationssystem in Europa und umfassen einen perfekt erhaltenen Komplex öffentlicher und privater, sakraler und säkularer Bauwerke aus allen Perioden der Stadtgeschichte, beginnend mit seiner Gründung im 7. Jahrhundert, sowie den Stadthafen von Dubrovnik. Hier seien vor allem die Hauptpromenade (der „Stradun“), der Fürsten-Palast, die Kirche des Hl. Blasius (sv. Vlaho), die Kathedrale Mariä Himmelfahrt, das Zollhaus und das städtische Rathaus hervorgehoben. Sowie das im 13. Jahrhundert gegründete Dominikanerkloster (Ulica iza medja), das Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert. Hier befindet sich auch eine mittelalterliche Apotheke, aus dem Jahr 1317, eine der ältesten Europas. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Rolandsäule, der Rektorenpalast, der Sponza-Palast und der Glockenturm. Außerdem gibt es in Dubrovnik eines der ältesten kommunalen Theater Europas, in dem immer noch Aufführungen stattfinden.
Share by: