Dubrovnik
Die Stadtmauern von Dubrovnik sind 1940 Meter lang sowie bis zwischen drei und sechs Meter breit und (gegen eine Gebühr) komplett begehbar. Sie sind das besterhaltene Fortifikationssystem in Europa und umfassen einen perfekt erhaltenen Komplex öffentlicher und privater, sakraler und säkularer Bauwerke aus allen Perioden der Stadtgeschichte, beginnend mit seiner Gründung im 7. Jahrhundert, sowie den Stadthafen von Dubrovnik. Hier seien vor allem die Hauptpromenade (der „Stradun“), der Fürsten-Palast, die Kirche des Hl. Blasius (sv. Vlaho), die Kathedrale Mariä Himmelfahrt, das Zollhaus und das städtische Rathaus hervorgehoben. Sowie das im 13. Jahrhundert gegründete Dominikanerkloster (Ulica iza medja), das Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert. Hier befindet sich auch eine mittelalterliche Apotheke, aus dem Jahr 1317, eine der ältesten Europas. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Rolandsäule, der Rektorenpalast, der Sponza-Palast und der Glockenturm. Außerdem gibt es in Dubrovnik eines der ältesten kommunalen Theater Europas, in dem immer noch Aufführungen stattfinden.